Sortisatio — Unter Sortisatio versteht man in der Musiktheorie den spontanen kollektiven Gesang. Beispiel dafür sind die Villanellen, die Cantica Rustica und die Bawrenlieder. Der Musiktheoretiker Heinrich Faber bezeichnete es in seinem Werk Musica Poetica… … Deutsch Wikipedia
Ensemble Sortisatio — Das Ensemble Sortisatio vor dem … Deutsch Wikipedia
8 Pieces on Paul Klee — Studioalbum von Ensemble Sortisatio Veröffentlichung 2003 Label Creative Works Records … Deutsch Wikipedia
Matthias Sannemüller — (* 24. September 1951 in Leipzig) ist ein deutscher Bratschist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Preise und Auszeichnungen 3 Diskographie … Deutsch Wikipedia
Jean-Luc Darbellay — (* 2. Juli 1946 in Bern) ist ein Schweizer Komponist, Dirigent und Klarinettist und Arzt. Er war Vorsitzender der Schweizerischen Gesellschaft für Neue Musik und Vorstandsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik. Darbellay ist… … Deutsch Wikipedia
Axel Andrae — (* 1965 in Wolfen) ist ein deutscher Fagottist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Preise 3 Diskographie 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Helmut Bieler (Komponist) — Helmut Bieler (* 7. Juni 1940 in Gersfeld (Rhön) ist ein deutscher Komponist, Pianist und Professor für Musikdidaktik an der Universität Bayreuth. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Kompositionen … Deutsch Wikipedia
Thomas Blumenthal — (* 29. Januar 1958 in Berlin) ist ein deutscher klassischer Gitarrist und Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskographie 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Thomas Böttger — (* 15. August 1957 in Neustrelitz) ist ein deutscher Komponist, Pianist und Musikjournalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Walter Klingner — (* Gotha) ist ein deutscher Oboist und Englischhornist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskographie 3 Quellen 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia